
Bivalente Heizung – Kombination von Gas-/Ölheizung mit energieeffizienten Heizanlage
Bei dieser Lösung handelt es sich um ein kombiniertes Heizsystem, das die Grundlast mit erneuerbaren und bei Spitzenlasten mit fossilen Energien abdeckt. Der Grundlasterzeuger muss mindesten 25% der Spitzenlast abdecken.
Mögliche Beispiele:
- Grundlast-Wärmeerzeuger: Wärmepumpe oder Pelletkessel
- Spitzenlast: Öl- oder Gasheizung
Vorteile
- Lösung mit Zukunftspotenzial da unterschiedliche Energien
Nachteile
-
Bei einzelnen Geräten aufwändige Hydraulik und Regelung
Einsatzort
- Einfamilienhaus
- Grosse Objekte mit grösseren Anlagen (z.B. Pellet und Gas oder Wärmepumpe und Pellet)